Mehrsprachiges Abkürzungswörterbuch

Abkürzungen im Zusammenhang mit dem Ort ‘Europa’

Gehe zu Seite 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29
Code

Bedeutung

Sprache

Themen und Örter

EPH

École Parisienne d'Hôtesses et de Tourisme

Auf Französisch

EPHOS

European Procurement Handbook for Open Systems

Auf Englisch

EPIA

European Photovoltaic Industry Association

Auf Englisch

EPIA

Encontro Português de Inteligência Artificial

Auf Portugiesisch

EPIF

Fédération des Institutions de Paiement Européen

Auf Französisch

EPIGN

Escadron Parachutiste et d’Intervention de la Gendarmerie Nationale

Auf Französisch

EPITA

École Pour l’Informatique et les Techniques Avancées

Auf Französisch

EPJ

European Physical Journal

Auf Englisch

EPJAP

European Physical Journal - Applied Physics

Auf Englisch

EPL

Europhysics Letters

Auf Englisch

EPLA

European Patent Litigation Agreement

Auf Englisch

EPLA

Établissement Public Local Agricole

Auf Französisch

EPLS

European Pediatric Life Support

Auf Englisch

EPML

Établissement Public de la Métropole Lorraine

Auf Französisch

EPN

Évreux Portes de Normandie

Auf Französisch

EPO
European Patent Office (https://www.epo.org/)

EPO = OEP (Oficina Europea de Patentes) auf Spanisch, OEB (Office Européen des Brevets) auf Französisch, EOB (Europees Octrooibureau) auf Niederländisch, IEP (Instituto Europeu de Patentes) auf Portugiesisch, EPA (Europäisches Patentamt) auf Deutsch.

Auf Englisch

EPO
Europäische Patentorganisation

EPO = EPO (European Patent Organisation) auf Englisch, ΕΟΔΕ (Ευρωπαϊκός Οργανισμός Διπλωμάτων Ευρεσιτεχνίας) auf Griechisch.

Auf Deutsch

EPO
European Patent Organisation

EPO = ΕΟΔΕ (siehe oben).

Auf Englisch

EPOB

Établissement Public de l’Opéra Bastille

Auf Französisch

EPOS

Experimenteel Psychologische Onderzoekschool (http://epos.fmg.uva.nl)

Auf Niederländisch

EPPC

European Paleobotany-Palynology Conference

Auf Englisch

EPPOA

European Pure Plant Oil Association (www.eppoa.org)

Auf Englisch

EPRUS
Établissement de Préparation et de Réponse aux Urgences Sanitaires
L’Établissement de Préparation et de Réponse aux Urgences Sanitaires (EPRUS) a été un établissement public administratif (EPA) chargé de mettre en place un corps de réserve sanitaire et de gérer des stocks stratégiques de produits de santé en vue de répondre aux situations de catastrophe, d’urgence ou de menace sanitaires graves en France ou à l’étranger.

Auf Französisch

EPS

European Polar System

Auf Englisch

EPS

Europe Pacific Solidarity

Auf Englisch

EPSEM

Escola Politècnica Superior d'Enginyeria de Manresa (www.epsem.upc.edu)

Auf Spanisch

EPSEVG

Escola Politècnica Superior d'Enginyeria de Vilanova i la Geltrú (www.epsevg.upc.edu)

Auf Spanisch

EPSI

École Privée des Sciences Informatiques

Auf Französisch

EPSMA
European Power Supply Manufacturers Association (www.epsma.org)
The European Power Supplies Manufacturers’ Association (EPSMA) is a European Economic Interest Group (EEIG) formed to represent the specialised needs of the power supply industry in Europe, for the benefit of power supply manufacturers, users and component suppliers.

Die Abkürzung EPSMA (European Power Supply Manufacturers Association) enthält die Abkürzung PS (Power Supply).

Auf Englisch

EPSN

European Passive Safety Network

Auf Englisch

EPTA

European Power Tool Association (www.epta.eu)

Auf Englisch

EPU
Europäisches Patentübereinkommen

EPU = CBE (Convention sur le Brevet Européen) auf Französisch, EPC (European Patent Convention) auf Englisch, CPE (Convenio sobre la Patente Europea) auf Spanisch, EOV (Europees Octrooiverdrag) auf Niederländisch.

Auf Deutsch

EQR

Europäischer Qualifikationsrahmen

Auf Deutsch

ER

Est Républicain (www.estrepublicain.fr)

Auf Französisch

ERA
European Ramblers Association (https://www.era-ewv-ferp.org/)

ERA = EWV (Europäische Wandervereinigung) auf Französisch, FERP (Fédération Européenne de Randonnée Pédestre) auf Französisch.

Auf Englisch

ERAB
Eiropas Rekonstrukcijas un attīstības banka

ERAB = EBRD (European Bank for Reconstruction and Development) auf Englisch, BERD (Banque Européenne pour la Reconstruction et le Développement) auf Französisch, ЕБВР (Европейска банка за възстановяване и развитие) auf Bulgarisch, EBWE (Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) auf Deutsch, BERS (Banca Europea per la Ricostruzione e lo Sviluppo) auf Italienisch, BERD (Banco Europeo para la Reconstrucción y el Desarrollo) auf Spanisch, EBRE (Eŭropa Banko por Rekonstruo kaj Evoluigo) auf Esperanto, EBOR (Europejski Bank Odbudowy i Rozwoju) auf Polnisch, ЕБРР (Европейский банк реконструкции и развития) auf Russisch, BERD (Banca Europeană pentru Reconstrucţie şi Dezvoltare) auf Rumänisch, EBRD (Evropská banka pro obnovu a rozvoj) auf Tschechisch, ЄБРР (Європейський банк реконструкції та розвитку) auf Ukrainisch, BERD (Banc Europeu de Reconstrucció i Desenvolupament) auf Katalanisch, BERD (Bancu Européu pa la Reconstrucción y el Desarrollu) auf Asturisch, AYİB (Avropa Yenidənqurma və İnkişaf Bankı) auf Aserbaidschanisch, ΕΤΑΑ (Ευρωπαϊκή Τράπεζα Ανασυγκρότησης και Ανάπτυξης) auf Griechisch, BGEB (Berreraikuntza eta Garapeneko Europako Bankua) auf Baskisch, EBOR (Europska Banka za Obnovu i Razvitak) auf Kroatisch, ՎԶԵԲ (Վերակառուցման և զարգացման եվրոպական բանկ) auf Armenisch, ERPB (Europos rekonstrukcijos ir plėtros bankas) auf Litauisch, ЕБОР (Европска банка за обнова и развој) auf Mazedonisch, ЕСБХБ (Европын сэргээн босголт, хөгжлийн банк) auf Mongolisch, EBWO (Europese Bank voor Wederopbouw en Ontwikkeling) auf Niederländisch, BERD (Banco Europeu para a Reconstrução e o Desenvolvimento) auf Portugiesisch, EBOR (Európska banka pre obnovu a rozvoj) auf Slowakisch, BERZH (Banka Evropiane për Rindërtim dhe Zhvillim) auf Albanisch, EBRD (Europeiska banken för återuppbyggnad och utveckling) auf Schwedisch.

Auf Lettisch

ERAC

Entraide et Rencontres pour une Action Coordonnée

Auf Französisch

ERAC

École Régionale d’Acteurs de Cannes

Auf Französisch

ERASMUS

European Community Action Scheme for the Mobility of University Students

Auf Englisch

ERB

École de Radiotélégraphie de Bordeaux

Auf Französisch

ERC

Esquerra Republicana de Catalunya

Auf Katalanisch

ERCOMER

European Research Center on Migrations and Ethnic Relations

Auf Englisch

ERDF
European Regional Development Fund

ERDF = EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) auf Deutsch, FEDER (Fonds Européen de Développement Régional) auf Französisch, FESR (Fondo Europeo di Sviluppo Regionale) auf Italienisch, EFRR (Europejski Fundusz Rozwoju Regionalnego) auf Polnisch, ERUF (Europeiska regionala utvecklingsfonden) auf Schwedisch.

Auf Englisch

ERGO

European Research Gateways On-Line

Auf Englisch

ERITA

Équipe de Recherche Interdisciplinaire sur Elsa Triolet et Aragon

Auf Französisch

ERMEN

Équipe Recommandée par le Ministère de l’Éducation Nationale

Auf Französisch

ERO

European Radiocommunications Office (www.ero.dk)

Auf Englisch

ERP

European Recovery Program

Auf Englisch

ERPB
Europos rekonstrukcijos ir plėtros bankas

ERPB = ERAB, EBRD, BERD, ЕБВР, EBWE, BERS, EBRE, EBOR, ЕБРР, ЄБРР, AYİB, ΕΤΑΑ, BGEB, ՎԶԵԲ, ЕБОР, ЕСБХБ, EBWO, BERZH (siehe oben).

Auf Litauisch

ERR

Eesti Rahvusringhääling (www.err.ee)

Auf Estnisch

ERRAC

European Rail Research Advisory Council (https://errac.org/)

Auf Englisch

ERRI

European Railway Research Institute

Auf Englisch

ERS

European Remote Sensing (Satellite)

Auf Englisch

ERS

European Respiratory Society

Auf Englisch

ERST

Europe Report Science Technology

Auf Englisch

ERT
Ellinikí Radiofonía Tileórasi (www.ert.gr)

ERT = ΕΡΤ (Ελληνική Ραδιοφωνία Τηλεόραση) auf Griechisch.

Auf Griechisch

ERTMS

European Rail Traffic Management System

Auf Englisch

ERUF
Europeiska regionala utvecklingsfonden

ERUF = ERDF, EFRE, FEDER, FESR, EFRR, ERUF (siehe oben).

Auf Schwedisch

ES

European Specification

Auf Englisch

ES
Europas Sājonga (http://europa.eu)

ES = EU (European Union) auf Englisch, UE (Union Européenne) auf Französisch, UE (Unió Europea) auf Katalanisch, UE (Unaniezh Europa) auf Bretonisch, EU (Europäische Union) auf Deutsch, UE (Unia Europejska) auf Polnisch, EU (Europese Unie) auf Afrikaans, UE (Unión Europeya) auf Aragonesisch, EU (Evropská Unie) auf Tschechisch, ЕС (Европейският съюз) auf Bulgarisch, EU (Eùropejskô Ùnijô) auf Kaschubisch, ΕΕ (Ευρωπαϊκή Ένωση) auf Griechisch, EU (Europæiske Union) auf Dänisch, UE (Undeb Ewropeaidd) auf Walisisch, EU (Eŭropa Unio) auf Esperanto, JU (Jeropeeske Uny) auf Friesisch, AE (An tAontas Eorpach) auf Irisch, EB (Europar Batasuna) auf Baskisch, EU (Europska Unija) auf Kroatisch, UE (Unión Europea) auf Spanisch, EU (Euroopan unioni) auf Finnisch, EU (Evropska Unija) auf Bosnisch, UÛ (Unnion Ûropéenne) auf Normannisch, UE (Uniaun Europeia) auf Tetum, UE (Unyong Europeo) auf Tagalog, EU (Európai Unió) auf Ungarisch, EU (Europeiska unionen) auf Schwedisch, EU (Europana Uniono) auf Ido, UE (Uni Eropa) auf Indonesisch, ESB (Evrópusambandið) auf Isländisch.

Auf baltische Sprachen

ES
Evropska skupnost

ES = EC (European Community) auf Englisch, CE (Comunidad Europea) auf Spanisch, CE (Communauté Européenne) auf Französisch, CE (Comunitat Europea) auf Katalanisch, EG (Europäische Gemeinschaft) auf Deutsch, ES (Evropské společenství) auf Tschechisch, EB (Evrópubandalagið) auf Isländisch, GE (Gymuned Ewropeaidd) auf Walisisch, EK (Europana Komuneso) auf Ido, CE (Comunità Europea) auf Italienisch, CE (Comunidade Europea) auf Galizisch, EG (Europeiska gemenskapen) auf Schwedisch, EY (Euroopan yhteisö) auf Finnisch, CE (Comunitatea Europeană) auf Rumänisch, CE (Comunidade Europeia) auf Portugiesisch, WE (Wspólnota Europejska) auf Polnisch, EG (Europese Gemeenschap) auf Niederländisch, EB (Europos Bendrija) auf Litauisch.

Auf Slowenisch

ES
Evropské společenství

ES = EC, CE, EG, EB, GE, EK, EY, WE (siehe oben).

Auf Tschechisch

ESA
European Space Agency

Die Abkürzung ESA (European Space Agency) ist in den Abkürzungen ESABu (European Space Agency Bulletin), ESAJ (European Space Agency Journal), ESAST (European Space Agency Scientific Technical Review) und ESA-CWE (European Space Agency - Study on Collaborative Working environments for large organizations) enthalten.

Auf Englisch

ESA

European Sociological Association

Auf Englisch

ESA

European Sulphuric Acid Association (https://www.sulphuric-acid.eu/)

Auf Englisch

ESA

Excelsior Sportief Arnhem

Auf Niederländisch

ESA-CWE
European Space Agency - Study on Collaborative Working environments for large organizations

Die Abkürzung ESA-CWE (European Space Agency - Study on Collaborative Working environments for large organizations) enthält die Abkürzung ESA (European Space Agency).

Auf Englisch

ESABu
European Space Agency Bulletin

Die Abkürzung ESABu (European Space Agency Bulletin) enthält die Abkürzung ESA (European Space Agency).

Auf Englisch

ESAJ
European Space Agency Journal

Die Abkürzung ESAJ (European Space Agency Journal) enthält die Abkürzung ESA (European Space Agency).

Auf Englisch

ESAO

European Society for Artificial Organs (https://www.esao.org/)

Auf Englisch

ESAST
European Space Agency Scientific Technical Review

Die Abkürzung ESAST (European Space Agency Scientific Technical Review) enthält die Abkürzung ESA (European Space Agency).

Auf Englisch

ESAT

École Supérieure d’Application des Transmissions

Auf Französisch

ESB
Europska središnja banka (https://www.ecb.europa.eu/)

ESB = EZB (Europäische Zentralbank) auf Deutsch, ECB (European Central Bank) auf Englisch, BCE (Banque Centrale Européenne) auf Französisch, ЕЦБ (Европейската централна банка) auf Bulgarisch, ECB (Evropska centralna banka) auf Bosnisch, BCE (Banc Central Europeu) auf Katalanisch, ECB (Evropská centrální banka) auf Tschechisch, ECB (Den Europæiske Centralbank) auf Dänisch, ΕΚΤ (Ευρωπαϊκή Κεντρική Τράπεζα) auf Griechisch, ECB (Eŭropa Centra Banko) auf Esperanto, BCE (Banco Central Europeo) auf Spanisch, EKP (Euroopan keskuspankki) auf Finnisch, EKP (Euroopa Keskpanga) auf Estnisch, ECB (הבנק המרכזי האירופי) auf Hebräisch, EKB (Európai Központi Bank) auf Ungarisch, BCE (Banca centrale europea) auf Italienisch, ECB (ევროპის ცენტრალური ბანკი) auf Georgisch, ECB (유럽 중앙은행) auf Koreanisch, EZB (Europäesch Zentralbank) auf Luxemburgisch, ECB (Europos Centrinis Bankas) auf Litauisch, ЕЦБ (Европската централна банка) auf Mazedonisch, ECB (Europese Centrale Bank) auf Niederländisch, ESB (Den europeiske sentralbanken) auf Norwegisch, EBC (Europejski Bank Centralny) auf Polnisch, BCE (Banco Central Europeu) auf Portugiesisch, BCE (Banca Centrală Europeană) auf Rumänisch, ЄЦБ (Європейський центральний банк) auf Ukrainisch, ECB (Európska centrálna banka) auf Slowakisch, ЕЦБ (Европска централна банка) auf Serbisch, ECB (Europeiska centralbanken) auf Schwedisch, AMB (Avrupa Merkez Bankası) auf Türkisch.

Auf Kroatisch

ESB
Den europeiske sentralbanken (https://www.ecb.europa.eu/)

ESB = EZB, ECB, BCE, ЕЦБ, ΕΚΤ, EKP, EKB, EBC, ЄЦБ, AMB (siehe oben).

Auf Norwegisch

ESB
Evrópusambandið (http://europa.eu)

ESB = ES, EU, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Isländisch

ESBC
Europejski System Banków Centralnych

ESBC = SEBC (Système Européen de Banques Centrales) auf Französisch, ESCB (Europski sistem centralnih banaka) auf Bosnisch, SEBC (Sistema Europeu de Bancs Centrals) auf Katalanisch, ESCB (Det Europæiske System af Centralbanker) auf Dänisch, ESZB (Europäisches System der Zentralbanken) auf Deutsch, ΕΣΚΤ (Ευρωπαϊκό Σύστημα Κεντρικών Τραπεζών) auf Griechisch, ESCB (European System of Central Banks) auf Englisch, ESCB (Eŭropa Sistemo de Centraj Bankoj) auf Esperanto, SEBC (Sistema Europeo de Bancos Centrales) auf Spanisch, EKPS (Euroopa Keskpankade Süsteemi) auf Estnisch, KBER (Központi Bankok Európai Rendszere) auf Ungarisch, SEBC (Sistema Europeo delle Banche Centrali) auf Italienisch, ESCB (Europees Stelsel van Centrale Banken) auf Niederländisch, ESSB (Det europeiske systemet av sentralbanker) auf Norwegisch, SEBC (Sistema Europeu de Bancos Centrais) auf Portugiesisch, ЄСЦБ (Європейська система центральних банків) auf Ukrainisch, ESCB (Európsky systém centrálnych bánk) auf Slowakisch, ECBS (Europeiska centralbankssystemet) auf Schwedisch.

Auf Polnisch

ESCA

Enka Sportclub Arnhem

Auf Niederländisch

ESCAS

European Society for Central Asia Studies

Auf Englisch

ESCB
Europski sistem centralnih banaka

ESCB = ESBC, SEBC, ESZB, ΕΣΚΤ, EKPS, KBER, ESSB, ЄСЦБ, ECBS (siehe oben).

Auf Bosnisch

ESCB
Det Europæiske System af Centralbanker

ESCB = ESBC, SEBC, ESZB, ΕΣΚΤ, EKPS, KBER, ESSB, ЄСЦБ, ECBS (siehe oben).

Auf Dänisch

ESCB
European System of Central Banks

ESCB = ESBC, SEBC, ESZB, ΕΣΚΤ, EKPS, KBER, ESSB, ЄСЦБ, ECBS (siehe oben).

Auf Englisch

ESCB
Eŭropa Sistemo de Centraj Bankoj

ESCB = ESBC, SEBC, ESZB, ΕΣΚΤ, EKPS, KBER, ESSB, ЄСЦБ, ECBS (siehe oben).

Auf Esperanto

ESCB
Europees Stelsel van Centrale Banken

ESCB = ESBC, SEBC, ESZB, ΕΣΚΤ, EKPS, KBER, ESSB, ЄСЦБ, ECBS (siehe oben).

Auf Niederländisch

ESCB
Európsky systém centrálnych bánk

ESCB = ESBC, SEBC, ESZB, ΕΣΚΤ, EKPS, KBER, ESSB, ЄСЦБ, ECBS (siehe oben).

Auf Slowakisch

ESCE

École Supérieure du Commerce Extérieur (https://www.esce.fr/)

Auf Französisch

ESCHIL

Équipe de Sciences Humaines de l’INSA de Lyon

Auf Französisch

ESCIF

European Sectoral Committee for Intrusion and Fire Protection

Auf Englisch

ESCP

École Supérieure de Commerce de Paris (www.escp-eap.eu)

Auf Französisch

ESD
Evropský soudní dvůr (http://curia.europa.eu)

ESD = EuGH (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte) auf Deutsch, CJEC (Court of Justice of the European Communities) auf Englisch, CJCE (Cour de Justice des Communautés Européennes) auf Französisch, TJCE (Tribunal de Justícia de les Comunitats Europees) auf Katalanisch, LICE (Llys Cyfiawnder Ewrop) auf Walisisch, ΔΕΚ (Δικαστήριο των Ευρωπαϊκών Κοινοτήτων) auf Griechisch, JKEK (Justica Kortumo de Eŭropaj Kortumoj) auf Esperanto, TJCE (Tribunal de Justicia de las Comunidades Europeas) auf Spanisch, CGCE (Corte di Giustizia delle Comunità Europee) auf Italienisch, HvJEG (Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen) auf Niederländisch, EBTT (Europos Bendrijų Teisingumo Teismas) auf Litauisch, CEJ (Curtea Europeană de Justiţie) auf Rumänisch, ETS (Europejski Trybunał Sprawiedliwośc) auf Litauisch, ECJ (European Court of Justice) auf Englisch, CJE (Cour de Justice Européenne) auf Französisch, CBCE (Cúirt Bhreithiúnais na gComhphobal Eorpach) auf Irisch, EKB (Európai Közösségek Bírósága) auf Ungarisch, ETT (Europos Teisingumo Teismas) auf Litauisch, ETS (Europejski Trybunał Sprawiedliwości) auf Polnisch, TJUE (Tribunal de Justiça da União Europeia) auf Portugiesisch, ESP (Evropski sud pravde) auf Serbokroatisch, SES (Sodišče Evropskih skupnosti) auf Slowenisch, AAD (Avrupa Adalet Divanı) auf Türkisch.

Auf Tschechisch

ESD

École Supérieure du Digital

Auf Französisch

ESDAC

European Space Data Center

Auf Englisch

ESE

École Supérieure d'Électricité (www.supelec.fr)

Auf Französisch

ESEO

European Student Earth Orbiter

Auf Englisch

ESERB

École Supérieure d’Électronique et Radioélectricité de Bordeaux

Auf Französisch

ESEU

Examen Spécial d’Entrée à l’Université

Auf Französisch

ESF

European Science Foundation (https://www.esf.org/)

Auf Englisch

ESF
European Social Fund

ESF = FSE (Fonds Social Européen) auf Französisch, FSE (Fondo Social Europeo) auf Spanisch, FSE (Fondo Sociale Europeo) auf Italienisch, ESF (Europees Sociaal Fonds) auf Niederländisch, EFS (Europejski Fundusz Społeczny) auf Polnisch, ESF (Europeiska socialfonden) auf Schwedisch.

Auf Englisch

ESF

Électriciens Sans Frontières (https://electriciens-sans-frontieres.org/)

Auf Französisch

ESF
Europees Sociaal Fonds

ESF = FSE, EFS (siehe oben).

Auf Niederländisch

ESF
Europeiska socialfonden

ESF = FSE, EFS (siehe oben).

Auf Schwedisch

ESFM

European Society of Feline Medicine

Auf Englisch

ESFRI

European Strategy Forum on Research Infrastructures (https://www.esfri.eu/)

Auf Englisch

ESFTF

École Supérieure de Formation du Transport Ferroviaire

Auf Französisch

ESGI

École Supérieure de Génie Informatique (www.esgi.fr)

Auf Französisch

ESHG
European Society of Human Genetics (https://www.eshg.org/)
The task and purpose of the European Society of Human Genetics (ESHG) is to promote research in basic and applied human and medical genetics, its implementation in the clinical field, as well as postgraduate education of specialists and the public in all areas of medical and human genetics.

Auf Englisch

ESI

European Software Institute (https://esicenter.bg/)

Auf Englisch

ESIAG

École Supérieure d'Informatique Appliquée à la Gestion (http://pegase.miage.univ-paris12.fr)

Auf Französisch

ESIEA

École Supérieure d'Informatique Électronique Automatique (www.esiea.fr)

Auf Französisch

ESIND

European Studies on India Database

Auf Englisch

ESISAR

École Supérieure d’Ingénieurs en Systèmes Avancés Rhône-Alpes

Auf Französisch

ESIST

European association for Studies in Screen Translation (www.esist.org)

Auf Englisch

ESL

École Suisse de Langues

Auf Französisch

ESLAS

European Society for Laser Aesthetic Surgery (www.eslas.com)

Auf Englisch

ESMO

European Student Moon Orbiter

Auf Englisch

ESMR

European Student Moon Rover

Auf Englisch

ESMT

European School of Management and Technology

Auf Englisch

ESN

European Science Notes

Auf Englisch

ESO

European Southern Observatory (https://www.eso.org/)

Auf Englisch

ESOAR

European Southern Observatory Annual Reports

Auf Englisch

ESOB

European Southern Observatory Bulletin

Auf Englisch

ESOC

European Space Operations Centre

Auf Englisch

ESOC

European Space Operations Center

Auf Englisch

ESOSP

European Southern Observatory Scientific Preprints

Auf Englisch

ESOSR

European Southern Observatory Scientific Report

Auf Englisch

ESP
Europeiska socialdemokratiska partiet (www.pes.org)

ESP = PES (Party of European Socialists) auf Englisch, PES (Partia Europejskich Socjalistów) auf Polnisch, PSE (Parti Socialiste Européen) auf Französisch, PSE (Partito del Socialismo Europeo) auf Italienisch.

Auf Schwedisch

ESP
Evropski sud pravde (http://curia.europa.eu)

ESP = ESD, EuGH, CJEC, CJCE, TJCE, LICE, ΔΕΚ, JKEK, CGCE, HvJEG, EBTT, CEJ, ETS, ECJ, CBCE, EKB, ETT, TJUE, SES, AAD (siehe oben).

Auf Serbokroatisch

ESPA

European Salt Producers’ Association

Auf Englisch

ESPEB

Escola Politècnica Superior d'Edificació de Barcelona (www.epseb.upc.edu)

Auf Spanisch

ESPIC

Établissement de Santé Privé d’Intérêt Collectif

Auf Französisch

ESPON

European Spatial Planning Observation Network

Auf Englisch

ESPRIT

European Strategic Program for Research and Development in IT

Auf Englisch

ESRAB

European Security Research Advisory Board

Auf Englisch

ESRIN

European Space Research Institute

Auf Englisch

ESRO

European Space Research Organisation

Auf Englisch

ESSB
Det europeiske systemet av sentralbanker

ESSB = ESBC, SEBC, ESCB, ESZB, ΕΣΚΤ, EKPS, KBER, ЄСЦБ, ECBS (siehe oben).

Auf Norwegisch

ESSEAN

European Students' Southeast Asia Network

Auf Englisch

ESSI

École Supérieure en Sciences Informatiques

Auf Französisch

ESST

Étoile Sportive de Saint Thégonnec

Auf Französisch

EST

École Supérieure des Transports (https://www.ecole-est.com/)

Auf Französisch

ESTAG

Energie Steiermark AG (https://www.e-steiermark.com/)

Auf Deutsch

ESTD

Erläuterungen zur Stratigraphischen Tabelle von Deutschland

Auf Deutsch

ESTEC

European Space Research and Technology Centre

Auf Englisch

ESTIF

European Solar Thermal Industry Federation (www.estif.org)

Auf Englisch

ESTP

European Space Technology Platform (www.estp-space.eu)

Auf Englisch

ESU

European School of Urology

Auf Englisch

ESUO
Evropské společenství uhlí a oceli

ESUO = EKSF (Europæiske Kul- og Stålfællesskab) auf Dänisch, EZUČ (Europska zajednica za ugljen i čelik) auf Kroatisch, CECA (Comunidad Europea del Carbón y del Acero) auf Spanisch, CECA (Communauté Européenne du Charbon et de l’Acier) auf Französisch, EGKS (Europese Gemêenschap voo Kooln en Stoal) auf Westflämisch, ECSC (European Coal and Steel Community) auf Englisch, ЕОВС (Европейската общност за въглища и стомана) auf Bulgarisch, CECA (Comunitat Europea del Carbó i de l’Acer) auf Katalanisch, EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) auf Deutsch, CECA (Comunidade Europea do Carbón e do Aceiro) auf Galizisch, CECA (Comunità Europea del Carbone e dell’Acciaio) auf Italienisch, EWWiS (Europejska Wspólnota Węgla i Stali) auf Polnisch, CECA (Comunautat Europèa del Carbon e de l’Acièr) auf Okzitanisch, EKSF (Det europeiske kull- og stålfellesskap) auf Norwegisch, EGKS (Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal) auf Niederländisch, ESZAK (Európai Szén- és Acélközösség) auf Ungarisch, CECA (Comunidade Europeia do Carvão e do Aço) auf Portugiesisch, CECO (Comunitatea Europeană a Cărbunelui şi Oţelului) auf Rumänisch, ЕОУС (Европейское объединение угля и стали) auf Russisch, ESUO (Európske spoločenstvo pre uhlie a ocel) auf Slowakisch, EHYT (Euroopan hiili- ja teräsyhteisö) auf Finnisch, EKSG (Europeiska kol- och stålgemenskapen) auf Schwedisch, EAPB (Europos anglių ir plieno bendrija) auf Litauisch.

Auf Tschechisch

ESUO
Európske spoločenstvo pre uhlie a ocel

ESUO = EKSF, EZUČ, CECA, EGKS, ECSC, ЕОВС, EWWiS, ESZAK, CECO, ЕОУС, EHYT, EKSG, EAPB (siehe oben).

Auf Slowakisch

ESV

Eindhovense Sport Vereniging

Auf Niederländisch

ESVO
Evropské sdružení volného obchodu (https://www.efta.int/)

ESVO = EFTA (European Free Trade Association) auf Englisch, AELE (Association Européenne de Libre-Échange) auf Französisch, JFA (Jeropeeske Frijhannelsassosjaasje) auf Friesisch, EMAE (Europako Merkataritza Askearen Elkartea) auf Baskisch, AELE (Associacion eropèèna de libro-èchanjo) auf Frankoprovenzalisch, AELC (Asociación Europea de Libre Comercio) auf Spanisch, ELKA (Eŭropa Liber-Komerca Asocio) auf Esperanto, EFTA (欧洲自由贸易联盟) auf chinesische Sprachen, EVA (Europese Vrijhandelsassociatie) auf Niederländisch, AELE (Associacion Europèa de Liure Escambi) auf Okzitanisch, ЕСТА (Европска Слободна Трговска Асоцијација) auf Mazedonisch, AELS (Asociaţia Europeană a Liberului Schimb) auf Rumänisch, ЄАВТ (Європейська асоціація вільної торгівлі) auf Ukrainisch, ЕФТА (Европска слободна трговинска асоцијација) auf Serbisch, EZVO (Európske združenie voľného obchodu) auf Slowakisch, ЕАСТ (Европейская ассоциация свободной торговли) auf Russisch.

Auf Tschechisch

ESZ

Esperanto-Societo Zuriko

Auf Esperanto

ESZAK
Európai Szén- és Acélközösség

ESZAK = ESUO, EKSF, EZUČ, CECA, EGKS, ECSC, ЕОВС, EWWiS, CECO, ЕОУС, EHYT, EKSG, EAPB (siehe oben).

Auf Ungarisch

ESZB
Europäisches System der Zentralbanken

ESZB = ESBC, SEBC, ESCB, ΕΣΚΤ, EKPS, KBER, ESSB, ЄСЦБ, ECBS (siehe oben).

Auf Deutsch

ESfO

European Society for Oceanists

Auf Englisch

ESÚS
Evropské seskupení pro územní spolupráci

ESÚS = EGTK (Eŭropa Grupiĝo pri Teritoria Kunlaboro) auf Esperanto, GECT (Groupement Européen de Coopération Transfrontalière) auf Französisch, GECT (Groupement Européen de Coopération Territoriale) auf Französisch, EGTS (Europese Groepering voor Territoriale Samenwerking) auf Niederländisch, EUWT (Europejskie Ugrupowanie Współpracy Terytorialnej) auf Polnisch, EGTS (Europeisk gruppering för territoriellt samarbete) auf Schwedisch, AECT (Agrupació Europea de Cooperació Territorial) auf Katalanisch, EGTC (European Grouping of Territorial Coopération) auf Englisch, EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) auf Deutsch, AECT (Agrupación Europea de Cooperación Territorial) auf Spanisch.

Auf Tschechisch

ETA
Euroopan talousalue

ETA = EEA (European Economic Area) auf Englisch, EEE (Espace Économique Européen) auf Französisch, EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) auf Deutsch, ЕИЗ (Европейска икономическа зона) auf Bulgarisch, EHP (Evropský hospodářský prostor) auf Tschechisch, EØS (Europæisk Økonomisk Samarbejdsområde) auf Dänisch, EEA (Eŭropa Ekonomia Areo) auf Esperanto, ΕΟΖ (Ευρωπαϊκή Οικονομική Ζώνη) auf Griechisch, EES (Evrópska efnahagssvæðið) auf Isländisch, SEE (Spazio Economico Europeo) auf Italienisch, EES (Europeiska Ekonomiska Samarbetsområdet) auf Schwedisch, EWR (Europäesche Wirtschaftsraum) auf Luxemburgisch, EGT (Európai Gazdasági Térség) auf Ungarisch, EER (Europese Economische Ruimte) auf Niederländisch, EEA (欧州経済領域) auf Japanisch, EØS (Det europeiske økonomiske samarbeidsområde) auf Norwegisch, EØS (Det Europeiske Økonomiske Samarbeidsområdet) auf Nynorsk, EOG (Europejski Obszar Gospodarczy) auf Polnisch, EEE (Espaço Económico Europeu) auf Portugiesisch, ЕЭЗ (Европейская экономическая зона) auf Russisch, EHP (Európsky hospodársky priestor) auf Slowakisch, ЕЕП (Европски економски простор) auf Serbisch.

Auf Finnisch

ETATF

Eesti Teaduste Akadeemia Toimetised. Füüsika. Matemaatika

Auf Estnisch

ETC

European Travel Commission

Auf Englisch

ETCI

Electro-Technical Council of Ireland

Auf Englisch

ETF

European Training Foundation

Auf Englisch

ETF

Européenne de Travaux Ferroviaires (https://www.etf.fr)

Auf Französisch

ETGI

European Triticeae Genomics Initiative

Auf Englisch

ETL

École de Traduction Littéraire

Auf Französisch

ETNA

École des Technologies Numériques Avancées (https://etna.io/)

Auf Französisch

ETO

European Telecommunications Office (www.eto.dk)

Auf Englisch

ETP

European Technology Platform

Auf Englisch

ETS
European Telecommunications Standard

Die Abkürzung ETS (European Telecommunications Standard) ist in der Abkürzung IETS (Interim European Telecommunications Standard) enthalten.

Auf Englisch

ETS
Europejski Trybunał Sprawiedliwośc (http://curia.europa.eu)

ETS = ESD, EuGH, CJEC, CJCE, TJCE, LICE, ΔΕΚ, JKEK, CGCE, HvJEG, EBTT, CEJ, ECJ, CBCE, EKB, ETT, TJUE, ESP, SES, AAD (siehe oben).

Auf Litauisch

ETS
Europejski Trybunał Sprawiedliwości (http://curia.europa.eu)

ETS = ESD, EuGH, CJEC, CJCE, TJCE, LICE, ΔΕΚ, JKEK, CGCE, HvJEG, EBTT, CEJ, ECJ, CBCE, EKB, ETT, TJUE, ESP, SES, AAD (siehe oben).

Auf Polnisch

ETSAB

Escola Tècnica Superior d'Arquitectura de Barcelona (www.etsab.upc.edu)

Auf Spanisch

ETSAV

Escola Tècnica Superior d'Arquitectura del Vallès (www.etsav.upc.edu)

Auf Spanisch

ETSC

European Traffic Safety Council (https://etsc.eu/)

Auf Englisch

ETSECCPB

Escola Tècnica Superior d'Enginyers de Camins, Canals i Ports de Barcelona

Auf Spanisch

ETSEIAT

Escola Tècnica Superior d'Enginyeries Industrial i Aeronàutica de Terrassa (www.etseiat.upc.edu)

Auf Spanisch

ETSEIB

Escola Tècnica Superior d'Enginyeria Industrial de Barcelona (www.etseib.upc.edu)

Auf Spanisch

ETSETB

Escola Tècnica Superior d'Enginyeria de Telecomunicació de Barcelona (www.etsetb.upc.es)

Auf Spanisch

ETSI

European Telecommunications Standards Institute (https://www.etsi.org/)

Auf Englisch

ETSK
Euroopan Talous-ja Sosiaalikomitea (https://www.eesc.europa.eu/)

ETSK = EØSU (Europæiske Økonomiske og Sociale Udvalg) auf Dänisch, ΕΟΚΕ (Ευρωπαϊκή Οικονομική και Κοινωνική Επιτροπή) auf Griechisch, EWSA (Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss) auf Deutsch, EHSV (Evropský Hospodářský a Sociální Výbor) auf Tschechisch, EMSK (Euroopa Majandus- ja Sotsiaalkomitee) auf Estnisch, EESC (European Economic and Social Committee) auf Englisch, CESE (Comité Económico y Social Europeo) auf Spanisch, CESE (Comité Économique et Social Européen) auf Französisch, CESE (Comitato Economico e Sociale Europeo) auf Italienisch, EESK (Eiropas Ekonomikas un Sociālo lietu Komiteja) auf Lettisch, EESRK (Europos Ekonomikos ir Socialinių Reikalų Komitetas) auf Litauisch, EGSZB (Európai Gazdasági és Szociális Bizottság) auf Ungarisch, KESE (Kumitat Ekonomiku u Soċjali Ewropew) auf Maltesisch, EESC (Europees Economisch en Sociaal Comité) auf Niederländisch, EKES (Europejski Komitet Ekonomiczno - Społeczny) auf Polnisch, CESE (Comité Económico e Social Europeu) auf Portugiesisch, EHSV (Európsky Hospodársky a Sociálny Výbor) auf Slowakisch, EESO (Evropski Ekonomsko-Socialni Odbor) auf Slowenisch, EESK (Europeiska Ekonomiska och Sociala Kommittén) auf Schwedisch.

Auf Finnisch

ETT
Europos Teisingumo Teismas (http://curia.europa.eu)

ETT = ESD, EuGH, CJEC, CJCE, TJCE, LICE, ΔΕΚ, JKEK, CGCE, HvJEG, EBTT, CEJ, ETS, ECJ, CBCE, EKB, TJUE, ESP, SES, AAD (siehe oben).

Auf Litauisch

ETY
Euroopan talousyhteisö

ETY = CEE (Comunitat Econòmica Europea) auf Katalanisch, EEZ (Europska ekonomska zajednica) auf Kroatisch, CEE (Comunidad Económica Europea) auf Spanisch, CEE (Communauté Économique Européenne) auf Französisch, EEG (Europese Economische Gemêenschap) auf Westflämisch, EHS (Evropské hospodářské společenství) auf Tschechisch, EEC (European Economic Community) auf Englisch, ЕИО (Европейската икономическа общност) auf Bulgarisch, CEE (Comunidade Económica Europea) auf Galizisch, EEE (Europako Ekonomia Erkidegoa) auf Baskisch, EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) auf Deutsch, CEE (Comunità Economica Europea) auf Italienisch, EBE (Efnahagsbandalag Evrópu) auf Isländisch, EEB (Europos Ekonominė Bendrija) auf Litauisch, CEE (Comunitatea Economică Europeană) auf Rumänisch, CEE (Comunidade Económica Europeia) auf Portugiesisch, CEE (Comunautat Economica Europèa) auf Okzitanisch, ЄЕС (Європейська економічна спільнота) auf Ukrainisch, AET (Avrupa Ekonomik Topluluğu) auf Türkisch, EEG (Europeiska ekonomiska gemenskapen) auf Schwedisch, EEG (Europese Economische Gemeenschap) auf Niederländisch, GEE (Gymuned Economaidd Ewropeaidd) auf Walisisch.

Auf Finnisch

EU
European Union (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Englisch

EU
Europäische Union (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Deutsch

EU
Europese Unie (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Afrikaans

EU
Evropská Unie (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Tschechisch

EU
Eùropejskô Ùnijô (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Kaschubisch

EU
Europæiske Union (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Dänisch

EU
Eŭropa Unio (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Esperanto

EU
Europska Unija (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Kroatisch

EU
Euroopan unioni (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Finnisch

EU
Evropska Unija (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Bosnisch

EU
Európai Unió (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Ungarisch

EU
Europeiska unionen (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Schwedisch

EU
Europana Uniono (http://europa.eu)

EU = ES, UE, ЕС, ΕΕ, JU, AE, EB, UÛ, ESB (siehe oben).

Auf Ido

EUA

European Universities Association (https://eua.eu/)

Auf Englisch

EUCD

European Union Copyright Directive

Auf Englisch

EUCI

European Union Classified Information

Auf Englisch

EUCOMED

European Confederation of Medical Associations

Auf Englisch

EUDAC

European Defense Analysis Center

Auf Englisch

EUETAB

Escola Universitària d'Enginyeria Tècnica Agrícola de Barcelona

Auf Spanisch

EUETIB

Escola Universitària d'Enginyeria Tècnica Industrial de Barcelona (www.euetib.upc.es)

Auf Spanisch

EUETII

Escola Universitària d'Enginyeria Tècnica Industrial d'Igualada (www.euetii.upc.es)

Auf Spanisch

Gehe zu Seite 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29